Behandlungszeiten

Mo bis Fr 7 – 22 Uhr |­ Sa 7 – 12 Uhr

 

 

Bahnhofplatz 4 (Badenerhof) | 5400 Baden

Termine Tel. 076 224 54 00termine@guter-ruf.ch
Für Ärzte guter-ruf@physio-hin.ch

Triggerpunkt-Therapie – die Chirurgie mit Händen!

Beschreibung

Der myofasziale («in der dünnen Bindegewebshülle der Muskeln») Triggerpunkt ist ein Ort erhöhter Reizbarkeit in einem verspannten Faserbündel des Skelettmuskels und befindet sich im Muskelgewebe und/oder seiner zugehörigen Faszie.

Die Stelle ist auf Druck schmerzhaft und kann charakteristischen Übertragungsschmerz hervorrufen (referred pain).

Myofasziale Triggerpunkte sind in der Bevölkerung ausserordentlich verbreitet. Latente Triggerpunkte, die oft eine motorische Funktionsstörung (Muskelsteifigkeit und eingeschränktes Bewegungsausmass), jedoch keine Schmerzen verursachen, sind häufiger verbreitet als schmerzhafte sogenannte aktive Triggerpunkte.

Rund 50% des Körpergewichts entfallen auf die willkürliche Skelettmuskulatur. Jeder dieser rund 400 Muskeln kann Triggerpunkte entwickeln und Schmerzen auslösen.

Mit einer gehaltenen Kompression auf dem Triggerpunkt mit genügend Kraft und Länge wird die Haut zunächst weiss (Ischämie) und in der Folge reagiert der Körper mit einer Mehrdurchblutung an eben dieser Stelle (Hyperämie).

Wer therapiert?

Martin

Medizinischer Masseur mit eidg. Fachausweis seit 2004

Thomas

Med. Masseur FA/SRK seit 1994, seit 2003 Cranio-Sacral-Therapeut

Um die Nutzererfahrung und die Bedienung der Website laufend zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies und Analyse Tools. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies und zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.