In der Physiotherapie legen wir besonderen Wert darauf, gezielt auf unsere älteren Patienten und deren individuellen Bedürfnisse einzugehen. Viele ältere Patienten sind aufgrund ihrer eingeschränkten Mobilität nicht in der Lage, zu uns in die Praxis zu kommen oder leben in einem Alters- und Pflegeheim. In diesen Fällen bieten wir gerne Hausbesuche an und führen die Physiotherapie in Ihrem vertrauten Umfeld durch.
Dabei arbeiten wir eng mit den behandelnden Haus- oder Fachärzten für Geriatrie und dem Pflegepersonal zusammen. Wir behandeln individuelle Funktionsstörungen und legen grossen Wert darauf, dass wir Patienten und Patientinnen so schulen, dass sie das Pflegepersonal entlasten können. Wo nötig, führen wir mit gezielten Übungen ein Programm zur Sturzprophylaxe durch.
Unser Ziel ist es, Sie so fit wie möglich zu machen oder fit zu halten, damit Sie Ihren Alltag unbeschwert geniessen können. Zum Beispiel möchten wir Ihnen dabei helfen, wieder Treppen steigen oder selbstständig einkaufen zu können, ohne sich Sorgen machen zu müssen, zu stürzen oder zu erschöpft zu sein.
Die geriatrisch tätigen Physiotherapeuten verfügen über Spezialkenntnisse in den Bereichen Alterungsprozesse, Risikofaktoren, Probleme und Folgen von Mehrfacherkrankungen und sie haben vertiefte Kenntnisse über Konzepte der Palliative Care.
Die Behandlungsmethoden werden von Ihrer Grundversicherung übernommen, wenn Sie eine ärztliche Verordnung haben (bei Domizilbehandlung muss dies auf der Verordnung vermerkt sein).
Beispiele
- Aktivierung der geschwächten Muskulatur
- Anregung des Herz-Kreislaufsystems
- Arthrose
- Atemtherapie
- Gangsicherheitstraining
- Osteoporose
- Rheuma
- Sturzprophylaxe
- Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit