Martin Ruf
Medizinischer Masseur mit eidg. Fachausweis seit 2004
Weiterbildungen
Weiterbildung 2020, 4 Tage
- Manuelle Therapie Obere Extremität, 3 Tage
- Behandlung von Sehnenpathologien an der oberen Extremität, 1 Tag
Weiterbildung 2019, 3.5 Tage
- Fachvortrag VDMS-ASMM / Software und EMS, 1/2 Tag
- 4. Forum für Med. Masseure,1 Tag
- Massagetherapie, Tradition Plus Wissenschaft, 1 Tag
- Bad Zurzacher Lymphödem-Workshop Die zwei Seiten des Lipödems, Ödemtherapie: ein ganzheitliches multidisziplinäres Behandlungskonzept. 1 Tag
Weiterbildung 2018, 10 Tage
- TOS: Thorack-Outlet-Syndrom, 1 Tag
- K-Taping Kurs, 2 Tage
- Die Methode der Querfriktion, 1 Tag
- Anatomie in Vivo - untere Extremitäten und untere LWS, 2 Tage
- 3. Forum für Med. Masseure, 1 Tag
- Blockierte Beckengelenke: Auswirkungen / Lösungen, 2 Tage
- Fachvortrag VDMS-ASMM, Med. Masseure FA, 1/2 Tag
- Auslöser von Ödemen, 1/2 Tag
Weiterbildung 2017, 6 Tage
- 14. Bad Zurzacher Lymphödem-Workshop «Rundschau Lymphödem»
- Theorie und Praxis der modernen Behandlung, LWS und Becken
- komplexe Befunderhebung für medizinische Masseure mit eid.Fachausweis
- 2. Forum für medizinische Masseure
Weiterbildung 2016, 4 Tage
- 1.Forum für medizinische Masseure
- Referat Pest und Badestuben, medizinhistorisches aus Obwalden
- Anatomie Kurs am menschlichen Präparat
Weiterbildung 2015, 1 Tag
- Kompressionsversorgung bei Lymphödemen (MOBIDERM)
- Referat «Das dicke Bein - nicht immer ein kosmetisches Problem»
Weiterbildung 2014, 10 Tage
- Die optimale Methode zum Leben ohne Schmerz
- Mobilisation LWS
- Mobilisation HWS
- DWP: Dynamische Wirbelsäulentherapie nach Popp (Intensivkurs)
- FN: Funktionelle Nervenmobilisation für med. Masseure Modul 1
- Kolonbehandlung nach P. Vogler
- Tag der Erfahrungsmedizin
- FN: Funktionelle Nervenmobilisation für med. Masseure Modul 2
Weiterbildung 2013, 5 Tage
- Myofascial Release, Aufbaukurs 2+3
Weiterbildung 2012, 3 Tage
- Myofascial Release, Aufbaukurs 1
Weiterbildung 2011, 5 Tage
- Schmerzen und Ausstrahlungen in Gesäss und Beine
- Dysfunktionen des Cervikothorakalen Übergangs
- Myofascial Release, Grundkurs
Weiterbildung 2010, 4 Tage
- Integrative Craniosacral-Therapie, Aufbaukurs
Weiterbildung 2009, 7 Tage
- Integrative Craniosacral-Therapie, Grundkurs
Weiterbildung 2007, 8 Tage
- Tastdiagnostik, Basiskurs
- Armlyphödem nach Brust-OP
- Klinisch-Praktische Bedeutung von Faszien
- das trockene (unblutige) Schröpfen
Weiterbildung 2006, 9 Tage
- Ödeme als Folge medikamentöser Behandlung der Hypertonie
- Triggerpunkt-Therapie
- Lymphdrainage bei Arthrose; Arthritis; Sklerodermie
Weiterbildung 2005, 11 Tage
- Kinesio-Taping, Kurs 1+2
- Triggerpunkt-Therapie
- Einblicke in das Paraplegikerzentrum
- Tastdiagnostik Einführung
- Hauterkrankungen
- Corticosteroide: Auswirkungen auf das Gewebe
Weiterbildung 2004, 9 Tage
- Manipulativmassage Dr. Terrier, Teil 1–3
- Lymphostatische Fibrose
Weiterbildung 2003, 5 Tage
- Pacpation-Refresher und Rehakonzept
- Zurzacher Lymphworkshop
- Dul-X Expertenseminar
- Manipulativmassage Dr. Terrier, Einführung
Weiterbildung 2002, 4 Tage
- Dul-X Weiterbildungsseminar
Weiterbildung 2001, 3 Tage
- Dul-X Einführungskurs
- Allg.-Taping Praxiskurs

Therapiert
Montag 14–21 UhrDienstag 06–13 Uhr
Mittwoch 14–22 Uhr
Freitag 12–18 Uhr
Samstag 07–12 Uhr
Curriculum Vitae
2017
Im Februar «Umzug» im Haus – neu können wir in fünf Therapieräumen arbeiten.
2013
Umwandlung der Einzelfirma in die GUTER-RUF GmbH.
Mai 2011
Einrichten eines zweiten Massageraumes.
April 2008
Bezug neue Räumlichkeiten am Bahnhofplatz 4 (Badenerhof) - vorerst ein Massageraum eingerichtet.
Januar 2008 – März 2008
Ausweitung der Öffnungszeiten auf Montag bis Samstag.
Juli 2005 – Dezember 2007
Anstellung von Martina Ruf-Meier als Medizinische Masseurin mit eidg. Fachausweis bei GUTER-RUF.
Ausweitung der Öffnungszeiten.
(Montag - Mittwoch - Freitag)
April 2004 – Juni 2005
Eröffnung Massagepraxis GUTER-RUF Aufbau selbständige Erwerbstätigkeit im Fitnesscenter Baden (Massage am Freitag).
April 2000 – März 2004
Berufsbegleitende Ausbildung zum Med. Masseur mit eidg. FA beim VDMS: Verband diplomierte Masseure Schweiz.
Davon 7monatiges Vollzeitpraktikum im RZL
Rehabilitationszentrum, Leukerbad AG
März 2001 – August 2003
Masseur im Wohn- und Beschäftigungsheim Sternbild. (Aufbau Massage-Angebot für geistig behinderte Erwachsene)
August 2000 – April 2002
Nebenamtlicher Berufsschullehrer an der BBB. (BerufsBildungBaden)
2001 – 2002
Pädagogisch-didaktischer Einführungskurs für nebenamtliche Berufsschullehrer, SVEB-Zertifikat I
2002 – 2003
Betreuung FC Fislisbach (2. Liga) als Sportmasseur
1994 – 2000
Finanzchef Beldona AG; Baden-Dättwil (AG)
1991 – 1994
Berufsbegleitende Ausbildung zum Buchhalter mit eidgenössichem Fachausweis
1993
Gustav Käser Training: Methodik I
1989 – 1990
Management-Grundausbildung beim ifks (Institut für Kaderschulung)
1988 – 1994
Leitung Finanzbuchhaltung Lanz Industrie-Technik AG; Wolfwil (SO)
1985 – 1988
Kaufmännische Grundausbildung
Mitgliedschaften
EMR (ErfahrungsMedizinischesRegister)
Mitglied Kneipp-Verein
Krebs-Liga
Gönnermitgliedschaft Paraplegikerzentrum Nottwil